Crowdsourcing mit OpenStreetMap

Danke Professor Stefan Keller von der Ostschweizer Fachhochschule und an den LC Zürich-Turicumfür den spannenden Vortrag zu OpenStreetMap. OSM ist open source und wird von Freiwilligen ständig weiterentwickelt und ergänzt. Darüber hinaus speichert es weniger Nutzer:innendaten und bietet somit eine gute Alternative zu herkömmlichen Kartenprogrammen. Diesen Juni werden wir in Zürich die Rollstuhl-Zugänglichkeit von Restaurants und öffentlichen Institutionen kartieren. Damit machen wir die Stadt behindertengerechter und leisten einen Beitrag zur Weiterentwicklung von OpenStreetMap.